In einem einwöchigen Lehrgang wurden in der vergangenen Woche vom 22.-26.01.2024 durch Florian Klamt vom ASB Bad Kreuznach neue „Schulsanis“ am PSG ausgebildet. Neben den vorgeschriebenen theoretischen Inhalten im Umfang von 36 Unterrichtsstunden wurden auch zahlreiche praktische Fallbeispiele durchgespielt. Neben offenen Fremdkörperverletzungen, einem Schlaganfall oder Verletzungen z.B. im naturwissenschaftlichen- oder im Sportunterricht, wurde ein breites Spektrum von Verletzungsmustern in Übungsszenarien abgedeckt. Am Ende des Kurses mussten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowohl eine theoretische als auch eine praktische Prüfung absolvieren. Die neuen Schulsanitäter waren zum Teil bereits eine Stunde nach der bestandenen Prüfung beim Handballturnier der SV im Einsatz. Die neuen...Read More
Am 15. November 2023 nahmen insgesamt vier Schüler des PSG an der zweiten Runde der Mathematik-Olympiade teil. Die Schüler hatten sich aufgrund von ausgezeichneten Leistungen in der ersten Runde dafür qualifiziert. Sie durften ihre mathematischen Fähigkeiten in einer vierstündigen Klausur unter Beweis stellen und mussten Problemstellungen aus unterschiedlichen mathematischen Themengebieten bearbeiten, zu deren Lösung vor allem logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und der kreative Umgang mit mathematischen Methoden gefordert waren. Alle Teilnehmer des PSG zeigten super Leistungen und bewiesen, dass sie komplexe mathematische Problemstellungen lösen können. Dazu gratulieren wir allen recht herzlich! Zwei Schüler des PSG stachen besonders heraus: Jesse Porth (5a)...Read More
Am 23.01.2024 machte sich unsere jüngste Handball-Schulmannschaft zusammen mit Herrn Fey auf den weiten Weg nach Diez, um gegen das Gymnasium Diez und die Regionalschule+ Katzenelnbogen anzutreten. Kurz vor Beginn des Turniers hatte die IGS Selters ihre Schulmannschaft zurückgezogen. Bei recht glatten Straßenverhältnissen starteten wir in Meisenheim gegen 8 Uhr und mussten aber auch noch die weibliche Schulmannschaft der IGS Kastellaun aufsammeln. Glätte, Übelkeit, gesperrte Autobahnauffahrten und keine Ortskenntnisse sorgten dafür, dass wir sage und schreibe 3 Stunden und 40 min mit dem Bus hinfuhren. Natürlich hinterließ diese lange Busfahrt Spuren. Während dieser Zeit hatte das Turnier bereits begonnen und...Read More
Liebe Schulgemeinschaft, die Wetterprognose für morgen Früh ist nach wie vor unklar, es wird vor Glatteis und Schneefall gewarnt. Die KRN entscheidet erst um 6.00 Uhr, ob die Busse fahren oder nicht. Zudem ist wieder ein ver.di-Streik der privaten Busunternehmen angekündigt für Donnerstag und Freitag. Da wir eine Situation wie heute vermeiden möchten, haben wir uns – wie andere weiterführende Schulen der Region auch – entschieden, dass die Schülerinnen und Schüler zur Sicherheit morgen (18.01.2024) zu Hause bleiben. Die Lehrkräfte sind gebeten, ihre Lerngruppen mit Aufgaben über Schulcampus, E-Mail oder WebUntis zu versorgen. Wir hoffen, dass diese Entscheidung auch in...Read More
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, der neue Speiseplan von Ende Januar bis Anfang März 2024 steht auf der Seite der Schulmensa (Service –> Mensa) zum Download bereit! Wir wünschen einen Guten Appetit 🙂Read More
Mit zwei sehr gelungenen Aktivitäten verabschiedeten sich Schüler des Paul-Schneider-Gymnasiums (PSG) in die Weihnachtsferien und hießen gleichzeitig den Weihnachtsmann willkommen. Diesem widmeten sie sogar ein Theaterstück. Und am letzten Tag vor den Ferien legten sich die Schüler noch für die „Herzenssache“ des SWR ins Zeug. Zunächstmal ins Theater: Dieser Weihnachtsmann ist ein richtiger Faulpelz. Er isst den ganzenTag nur Kekse, sein Bauch wird immer dicker. Als er mit den Rentieren zur Bescherung starten will, bricht der Schlitten unter seinem Gewicht zusammen. Die Weihnachtswichtel starten unter den Freunden aus der Märchenwelt ein Casting, um einen Ersatz-Weihnachtsmann zu finden. Wer sich auf...Read More
Nachdem die Theater-AG der Orientierungsstufe im Vorfeld ihr Theaterstück „Deutschland sucht den Weihnachtsmann“ mit großem Erfolg und begeistertem Applaus aufgeführte hatte, fand am Abend des 19. Dezembers 2023 in der Aula des Paul-Schneider-Gymnasiums wieder einmal das traditionsreiche Weihnachtskonzert statt. Der Andrang war so groß, dass die Plätze im vollbesetzten Saal nicht ausreichten und deshalb noch Stühle, Hocker und Bänke organisiert werden mussten. Die Hauptakteure waren die schuleigenen Ensembles – namentlich der Orientierungsstufenchor (mit einem eigenen kleinen Mini-Musical), der große Schulchor sowie der Projektchor. Auch eine eigens für das Konzert gegründete Band aus Lehrern und einem Schüler, die einen rockigen Beitrag...Read More
_____________________________ Rundschreiben der VFFE zum Jahresende 2023: Liebe Mitglieder, liebe Abiturientinnen und Abiturienten, wir möchten Sie mit diesem Weihnachtsbrief in gewohnter Weise über unsere Arbeit und über Aktuelles aus dem Schulleben des Paul-Schneider-Gymnasiums informieren. Das vollständige Rundschreiben der VFFE können Sie sich hier im PDF-Format herunterladen. Wir möchten allen, die uns auch in diesem Schuljahr unterstützt haben, recht herzlich danken. Dem Vorstand und der Schulleitung, aber auch den Lehrkräften, die auf uns zukommen, danken wir für die konstruktive, freundschaftliche Zusammenarbeit und das gute Klima, das sich in unserer Arbeit so positiv auswirkt. Ihnen allen wünschen wir von...Read More
Auch dieses Jahr, am 1.12.23, traten in der Schulaula sechs junge Vorleserinnen und Vorleser an, die sich in den jeweiligen Klassenentscheiden durchgesetzt hatten. Als beste Vorleserinnen und Vorleser der Klasse 6a lasen Jule Reuther und Annabel Schwarz, aus der 6b starteten Svea Dick und Lukas Elsässer, die 6c schickte mit Felix Theis und Nico Wöllstein ihre Favoriten ins Rennen. Vor einem großen Publikum – die drei 6. Klassen waren zur moralischen Unterstützung ihrer Klassenkameradinnen und Kameraden in der Aula präsent – und vor der gutbesetzten Jury boten die mutigen Kandidatinnen und Kandiaten ihre Lesekünste dar. Sie lasen in der ersten...Read More
Dank der großzügigen Spende der VFFE des Paul-Schneider-Gymnasiums konnte am vergangenen Sonntag, 26.11.2023, bereits zum vierten Mal ein Zirkus-Workshop mit drei Übungsleitern vom Kinder- und Jugendzirkus Pepperoni aus Rockenhausen stattfinden. Mit dabei waren 19 Schülerinnen und Schüler des PSGs aus sämtlichen Jahrgängen der Unter- und Mittelstufe. Ob Einrad, Rhönrad, Cyr, Kugellauf, Jonglage und Diablo, Trapez, Vertikaltuch und Trapezring, neue Fertigkeiten wurden unter der professionellen Leitung von Dieter Krücken, Jonas Simons unter Moritz Wenk mit nötiger Muße und Akribie eingeübt, vorhandenes Können stabilisiert und ausgebaut. Das reichhaltige Equipment der Zirkus AG konnte mit der notwendigen Zeit genutzt werden. Man darf darauf...Read More
Mit einem bunten Programm, das die zahlreichen Facetten einer Schule in freier Trägerschaft aufscheinen ließ, stellte sich das Paul-Schneider-Gymnasium (PSG) am „Tag der offenenTür“ Schülerinnen und Schülern, die vor der Wahl einer weiterführenden Schule stehen, sowie deren Eltern vor. Darunter fand das neue zusätzliche Angebot einer Ganztagsschule besonderes Interesse. Den vollständigen Artikel über den „Tag der offenen Tür“ am PSG (erschienen im Öffentlichen Anzeiger) können Sie im folgenden Zeitungsausschnitt lesen:Read More
Im Rahmen der Projektwoche im Juli 2023 haben 14 Schülerinnen und Schüler zusammen mit Herrn Ohliger und Herrn Kunth eine Sonde gebaut, welche mit Hilfe eines großen Heliumballons in die Stratosphäre aufsteigen sollte, um dort Messungen und Experimente durchzuführen sowie eigene Videos aus der Stratosphäre aufzunehmen. Die Stratosphäre ist ein Teil der Erdatmosphäre in 12 bis 50 Kilometern Höhe, in der extreme Bedingungen herrschen. So sind z. B. der Druck und die Temperatur viel niedriger als auf der Erde. Die Sonde hatten wir unter anderem mit einem digitalen Messgerät ausgestattet, welches mit Hilfe von Sensoren die Höhe und die Geschwindigkeit...Read More
Vom 04.10.2023 bis zum 06.10.2023 hatten wir, die Lateinschülerinnen und Lateinschüler der 8. Klassen, die Gelegenheit, eine spannende Exkursion nach Trier, der ältesten Stadt Deutschlands, zu unternehmen. Erster Tag, 04.10.2023 Unsere Reise begann am 04.10., früh am Morgen. Aber noch bevor wir den Reisebus betraten, hörten wir in der Schule ein Referat zweier unserer MitschülerInnen über die Stadt Trier. In dem Referat wurde deutlich, dass Trier von den Römern gegründet wurde und noch heute jede Menge Spuren der Römer dort vorzufinden sind. Um ungefähr neun Uhr fuhren wir los und unser Abenteuer begann. Die Fahrt dauerte ungefähr eineinhalb Stunden. An...Read More
Liebe Schüler*innen, liebe Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen, der neue Speiseplan von Ende November 2023 bis Anfang Januar 2024 steht auf der Seite der Schulmensa (Service –> Mensa) zum Download bereit! Wir wünschen einen Guten Appetit 🙂Read More
Liebe Schüler*innen, liebe Kolleg*innen, liebe Eltern, in diesem Jahr nimmt das Paul-Schneider-Gymnasium zum dritten Mal an der deutschlandweiten Aktion „Tulpen für Brot“ teil. Über den Verkauf von Tulpenzwiebeln werden Gelder gesammelt und an Hilfsprojekte gespendet. Der Erlös kommt in erster Linie Not leidenden Kindern und Jugendlichen in aller Welt zugute. Der Verkauf der Tulpenzwiebeln startet am Tag der offenen Tür (Samstag, 11.11.2023) im SV-Raum. In den darauffolgenden zwei Wochen können die vorbereiteten Päckchen mit je fünf hochwertigen Tulpenzwiebeln jeweils mittwochs in der Mittagspause vor der Mensa erworben werden (15. + 22.11.2023). Ein Päckchen (5 Zwiebeln) wird für 3 Euro, zwei...Read More
Von September bis Oktober 2023 nahmen insgesamt sieben mathematisch besonders begabte und interessierte Schüler*innen an der ersten Runde der Mathematik-Olympiade teil. Die Schüler*innen durften ihre mathematischen Fähigkeiten in einer vierwöchigen Hausarbeit unter Beweis stellen und mussten Problemstellungen aus unterschiedlichen mathematischen Themengebieten bearbeiten, zu deren Lösung vor allem logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und der kreative Umgang mit mathematischen Methoden erfordert waren. Alle Teilnehmer*innen zeigten tolle Leistungen, wobei insgesamt vier Schüler*innen besonders gute Ergebnisse erzielten und sich somit erfolgreich für die 2. Runde der Mathematik-Olympiade qualifizierten, die am Mittwoch, dem 15.11.2023, als vierstündige Klausur von der 2. bis zur 6. Schulstunde stattfinden wird....Read More
Endlich ist es soweit: Die in diesem Schuljahr geschossenen Fotos der Klassen und Stufen des Paul-Schneider-Gymnasiums sind online! Die neuen Fotos findet ihr unter dem Menüpunkt „Schulgemeinschaft –> Klassen- und Stufenfotos“. Viel Spaß beim Anschauen! Read More
Liebe Schulgemeinde des PSG, die Ereignisse im Gaza-Streifen haben uns entsetzt, und jede neue Meldung hält uns weiter in Atem. Unsere Gedanken und Gebete sind bei allen, die unter der dort entfachten Gewalt leiden. Am ersten Schultag nach den Herbstferien wurde zu diesem Thema eine Audioandacht angehört und im Anschluss in den Klassen und Kursen über den Krieg und den Nahostkonflikt gesprochen. Die sehr gelungene Audioandacht kann nun hier auf unserer Homepage (nochmal) angehört werden. Vielen Dank an die Fachschaften Religion für die Vorbereitung und Durchführung der Audioandacht!Read More
In diesem Jahr hat der Bericht der Berlinfahrt ein anderes Format als gewöhnlich. Der Podcast erzählt von den Eindrücken in der Großstadt, aber auch vom Aufenthalt in der Kleinstadt Weimar. Unterschiedliche Stimmen kommentieren die Besuche der Gedenkstätten, des Stasigefängnisses Hohenschönhausen und des KZ Buchenwald, sowie die Stadtrallye, die Wanderung auf den Teufelsberg, das Planspiel im Bundesrat und schließlich eine Führung durch die Stadtmission in Berlin. Es lohnt sich einmal hineinzuhören. Für die finanzielle Unterstützung unserer Fahrt bedanken wir uns ganz herzlich beim Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz, beim Bildungswerk Heinz Hesdörffer e.V. und bei der Vereinigung der Freunde, Förderer und Ehemaligen des...Read More