Herzlich willkommen am PSG!

Herzlich willkommen

auf unserer Schulhomepage!

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule!
Hier können Sie teilhaben an allem, was am PSG geschieht, an Unterrichtlichem wie Außerunterrichtlichem. Sie finden aktuelle Berichte, Kontaktadressen, nützliche Hinweise auf Veranstaltungen und Regelwerke und vieles mehr. Viel Freude beim Stöbern wünschen

Karin Hofmann & Jutta Lißmann

AKTUELLES

Wahl einer dritten Fremdsprache, Sport im Sportzug, Informatik oder Diakoniefach am PSG

Sehr geehrte Eltern, wie Sie sicherlich wissen, können Ihre Kinder ab Klasse 9 bei genügender Teilnehmerzahl freiwillig eine weitere Fremdsprache (Französisch, Latein, Spanisch), Sport im Sportzug, Informatik oder das Fach Diakonie/Sozialwesen am Paul-Schneider-Gymnasium wählen. Um Sie über die Kriterien für die Belegung der Wahlfächer zu informieren (u.a. auch Noten, die auf dem Halbjahreszeugnis 8/1 stehen...
Weiterlesen

Einladung zur Wahl der Klassenelternsprecher*innen

Sehr geehrte Eltern, regelmäßig finden zu Beginn eines Schuljahres in den Stufen 5, 7, 9 und 11 Wahlen zu den Elternvertretungen der Klassen- bzw. Jahrgangsstufen statt. Im Gegensatz zu staatlichen Schulen sind bei uns alle Klassenelternsprecher*innen geborene Mitglieder des Elternbeirates. Wir bitten Sie im Interesse Ihrer Kinder und der Schulgemeinschaft des Paul-Schneider-Gymnasiums um Ihre Teilnahme...
Weiterlesen

Zertifikatsübergabe im Fach Diakonie

In einem feierlichen Rahmen – endlich wieder gemeinsam mit Eltern und Kolleg*innen – durften wir zum ersten Mal seit Corona am 4. Juli 2023 im Haus am Wald des Bodelschwingh-Zentrums sieben Schüler*innen des Paul-Schneider-Gymnasiums ihre Zertifikate im Wahlfach Diakonie / Sozialwesen überreichen. Nach einem instrumentalen Piano-Vorspiel von Lady Gagas „Born this way“ eröffneten Frau Pia...
Weiterlesen

Aktuelle Info zu den Fahrkarten/Deutschlandticket zum Schuljahresbeginn

Liebe Eltern, Info für die Klassen 6 bis 10: Aufgrund von Lieferengpässen erhalten Ihre Kinder die Deutschlandtickets zunächst für die Monate September und Oktober in Papierform. Nach Auskunft der Kreisverwaltung Bad Kreuznach ist das Deutschland-Ticket in Form einer Chipkarte bestellt, wir hoffen dass die Chipkarten ab November zur Verfügung stehen. Info für die Klassen 5:...
Weiterlesen

Die Französisch-Gruppen der Jgst. 6 auf Erkundungstour in Straßburg

«Nous allons en France ! Eh oui !» Freudig und gespannt machten sich 42 SchülerInnen der 6. Klassen sowie fünf SchülerInnen der Jgst. 11, betreut durch Frau Lamek und Frau Hügle, auf den Weg in unser Nachbarland, genauer in die Region «Grand Est». Es ging darum, in Anlehnung an die Inhalte des Lehrwerks die dort...
Weiterlesen

Elternbrief zum Beginn der Sommerferien 2023

Liebe Eltern, nach einem langen – gefühlt: sehr langen – Schuljahr war es endlich so weit: Am vergangenen Freitag bekamen auch wir zusammen mit den Saarländern und Hessen als eines der letzten Bundesländer Sommerferien! Wir können uns also freuen auf sechs Wochen, in denen wir vornehmlich das tun können, was nur wir selbst wollen, oder...
Weiterlesen

Umsetzung des 49-Euro-Tickets im Schülerverkehr nach den Sommerferien

Liebe Eltern, liebe Schüler*innen, vor einigen Wochen hat der Kreistag den Beschluss gefasst, alle Schüler*innen, die bisher Anspruch auf eine Schulbusfahrkarte hatten, nach den Sommerferien mit dem Deutschlandticket (49-Euro-Ticket) auszustatten. Die Ausgabe der Tickets erfolgt in den ersten beiden Wochen nach den Sommerferien. Die Kreisverwaltung hat die Busunternehmen bereits in Kenntnis gesetzt, dass in dieser...
Weiterlesen

Besuch des „Maison Rhénanie-Palatinat“ zum Thema deutsch-französische Jugendmobilität

Warum nicht eine Jugendbegegnung, ein Praktikum, ein freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr oder gar ein Studium in Frankreich absolvieren? Nur wie stelle ich das an, welche Organisationen oder Vermittlungsstellen gibt es, welche organisatorischen und finanziellen Hilfen kann ich in Anspruch nehmen und wie komme ich da dran? Diese Fragen und viele mehr hat Anke Fritsch...
Weiterlesen

Bachexkursion zur Gewässer-Analyse des Bio LK 12

Der Biologie-Leistungskurs der MSS 12 unter der Leitung von Frau von Rebenstock begibt sich am 05.07.2023 an den Fluss Glan in Meisenheim, um eine Gewässer-Analyse durchzuführen. Ziel der Untersuchung ist es, das Ökosystem Bach kennenzulernen anhand von biotischen und abiotischen Faktoren und zudem die Gewässergüte zu bestimmen. Die Wetterlage ist windig und leicht bewölkt bei...
Weiterlesen

Besuch aus Rwanda am PSG

Am Mittwoch, den 21.6.2023 leiteten Frau Wagner-Heim und Philipp Aff mit Hilfe von Frau Hügle eine Andacht mit einer Delegation aus unserem Partnerkirchenkreis Rubengera in Rwanda. Zum Einstieg sangen die 7. und 8. Klassen mit unseren Gästen ein Lied. Denn in Rwanda spielt Musik eine wichtige Rolle. Den SchülerInnen wurden beachtenswerte Aspekte bei Begegnungen mit...
Weiterlesen