Herzlich willkommen am PSG!

Herzlich willkommen

auf unserer Schulhomepage!

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule!
Hier können Sie teilhaben an allem, was am PSG geschieht, an Unterrichtlichem wie Außerunterrichtlichem. Sie finden aktuelle Berichte, Kontaktadressen, nützliche Hinweise auf Veranstaltungen und Regelwerke und vieles mehr. Viel Freude beim Stöbern wünschen

Karin Hofmann & Jutta Lißmann

 

 

AKTUELLES

Das PSG wünscht frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

 

_____________________________

 

Rundschreiben der VFFE zum Jahresende 2023:

Liebe Mitglieder, liebe Abiturientinnen und Abiturienten,

wir möchten Sie mit diesem Weihnachtsbrief in gewohnter Weise über unsere Arbeit und über Aktuelles aus dem Schulleben des Paul-Schneider-Gymnasiums informieren.

Das vollständige Rundschreiben der VFFE können Sie sich hier im PDF-Format herunterladen.

 

Wir möchten allen, die uns auch in diesem Schuljahr unterstützt haben, recht herzlich danken.

Dem Vorstand und der Schulleitung, aber auch den Lehrkräften, die auf uns zukommen, danken wir für die konstruktive, freundschaftliche Zusammenarbeit und das gute Klima, das sich in unserer Arbeit so positiv auswirkt.

Ihnen allen wünschen wir von Meisenheim aus ein gesundes und gesegnetes Weihnachtsfest 2024 und ein erfolgreiches gesundes und friedlicheres Jahr 2025.

Im Namen des Vorstandes
Dr. Volker Rings
(1. Stellv. Vorsitzender, Interims-Vorsitzender der VFFE)

Herzliche Einladung zum Weihnachtskonzert des PSG

Liebe Eltern, liebe Schüler, liebe Kollegen, liebe Ehemalige und Freunde des Paul-Schneider-Gymnasiums,

am Dienstag, den 17. Dezember 2024, findet um 19 Uhr in der Aula des Paul-Schneider-Gymnasiums wieder das traditionelle Weihnachtskonzert statt.  Zu erleben sind die musikalischen Ensembles und Chöre der Schule und natürlich wie gewohnt junge und jüngere Solisten, die eine Kostprobe ihres Könnens demonstrieren.

Kommen Sie vorbei und gönnen Sie sich eine kleine Auszeit in der sonst so hektischen Phase der Vorbereitung auf Weihnachten.

Alle Mitwirkenden freuen sich auf Ihr Kommen!

Vorlesewettbewerb 2024/25: Aurelia Wenzel (6c) zur Schulsiegerin gekürt

Auch dieses Jahr, am 26.11.24, traten in der Schulaula sechs junge Vorleserinnen und Vorleser an, die sich in den jeweiligen Klassenentscheiden durchgesetzt hatten. Als beste Vorleserinnen der Klasse 6a lasen Christin Ellrich und Lene Matheis, aus der 6b starteten Neven Braun und Maria Fröse, die 6c schickte mit Emilia Schappert und Aurelia Wenzel ihre Favoriten ins Rennen.

Vor einem großen Publikum – die drei 6. Klassen waren zur moralischen Unterstützung ihrer Klassenkameradinnen und Klassenkameraden in der Aula präsent – und vor der gutbesetzten Jury boten die mutigen Kandidatinnen und Kandidaten ihre Lesekünste dar. Sie lasen in der ersten Runde in ausgeloster Reihenfolge einen dreiminütigen Auszug aus einem selbst gewählten Jugendroman vor. Dieser Teil des Wettbewerbs konnte also zu Hause eingeübt werden. Deutlich schwieriger wurde es in der zweiten Runde, in der es darum ging, einen unbekannten Text vorzulesen. Dieses Jahr fiel die Wahl von Frau Bickelmann auf den Jugendroman „Wie ein springender Delfin“ von Mark Lowery, der zur allgemeinen Erheiterung beitrug.

Im Anschluss an die sehr unterhaltsame Darbietung trat die Jury zur Beratung zusammen: Sowohl der Vorjahressieger, Felix Theis (7b), als auch die Schülervertretung war mit der Schülersprecherin Maja Dietz und ihrem Team, Julian Wöllstein sowie Ramon von Ondarza (alle 10b), gut vertreten. Außerdem dabei: Barbara Bickelmann, Leiterin der Bibliothek und Schulbücherei sowie techn. Assistentin des PSG, und die Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer der sechsten Klassen, Benedikt Baumann, Rosa Kaffenberger und Jennifer Schunck.

Zur Schulsiegerin wurde schließlich Aurelia Wenzel gekürt, die aus dem Roman „Die unlangweiligste Schule der Welt“ vorgelesen hatte, gefolgt von Lene Matheis, die uns mit dem Roman „Alea Aquarius – Der Ruf des Wassers“ beeindruckte. Beide erhielten als Anerkennung für ihre Leseleistung einen Gutschein der Buchhandlung „Am Russischen Hof“ in Bad Sobernheim. Aurelia wird zu Beginn des kommenden Jahres in der nächsten Runde des Vorlese-Wettbewerbs antreten. Dieser Stadt-/Kreisentscheid findet voraussichtlich in der Bad Sobernheimer Bücherei (Synagoge) statt.

Herzlichen Glückwunsch unserer Schulsiegerin Aurelia sowie den fünf Klassensiegerinnen und Klassensiegern, die dem Publikum und der Jury eine herausragende Vorlese-Stunde bereitet haben!

Herzlichen Dank allen Beteiligten, Helferinnen und Helfern auf und hinter der Bühne, v.a. unserem Hausmeister Thorsten Peiter und FSJler Lukas Stephan sowie Barbara Bickelmann für ihre großartige Unterstützung! Und natürlich an alle, Groß und Klein, die mit Kompetenz, Freude und Leidenschaft den Vorlesewettbewerb zu einem Erlebnis machen.

Der Vorlesewettbewerb wird jedes Jahr bundesweit in der Jgst. 6 aller Schularten von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung angeregt: Ziel ist es, die Freude am Lesen zu wecken, zu fördern, zu erhalten – ganz nach dem Motto: „Wer liest, gewinnt immer.“

Aus folgenden Büchern haben unsere Kandidatinnen und Kandidaten vorgelesen:

„Im Zeichen der Zauberkugel“ (Stefan Gemmel)
„Die Nordseedetektive“ (Bettina Göschl)
„Alea Aquarius – Der Ruf des Wassers“ (Tanya Stewner)
„Die Schule der magischen Tiere“ (Margit Auer)
„Die unlangweiligste Schule der Welt – Zeugnisalarm!“ (Sabrina J. Kirschner)
„Freedom – Die Schahamas-Verschwörung“ (Paluten)

Rosa Kaffenberger und Jennifer Schunck

Hurra, die Festschrift ist da! | 75 Jahre PSG (1948-2023)

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Ehemalige und Freunde des PSG,

das PSG feierte sein 75-jähriges Bestehen. Nun ist die Festschrift endlich erhältlich. Für 10 Euro können Sie ein Exemplar erwerben. Die Schülerinnen und Schüler können diese bei der jeweiligen Klassenleitung reservieren.

Hinweise zum Elternsprechtag am Freitag, 22. November 2024 | Raumplan

Liebe Eltern,

hiermit laden wir Sie ganz herzlich  Elternsprechtag der Stufen 5 und 6 des Schuljahres 2024/25 am Freitag, 22.11.2024, in unsere Schule ein. Auf der Info-Tafel im Eingangsbereich finden Sie die Räume aller Lehrerinnen und Lehrer. Ebenso ist dort der Raum mit den Fundsachen angegeben.

Weitere Informationen zum Ablauf vor und während des Elternsprechtages entnehmen Sie bitte dem Schreiben, welches Ihren Kindern in der Schule ausgeteilt wurde.

Spendenlauf des PSG sammelt Geld für die ME/CFS Research Foundation

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

heute wenden wir uns mit einem besonderen Anliegen an Euch und Sie.

Zwei Schülerinnen unserer Schulgemeinschaft sind seit einiger Zeit an ME/CFS, einem chronischen Erschöpfungssyndrom, erkrankt. Diese Krankheit bringt erhebliche Herausforderungen für die Betroffenen und ihre Familien mit sich, nicht nur körperliche und seelische Belastungen, sondern auch Einschränkungen im schulischen und sozialen Leben. Beide können nur bedingt am Unterricht teilnehmen und benötigen intensive medizinische und therapeutische Unterstützung, um hoffentlich bald in ein normales Leben zurückkehren zu können. Unter dem folgenden Link findet Ihr/ finden Sie weitere Informationen zur Krankheit: https://www.mecfs.de/was-ist-me-cfs/

Wir als Schulgemeinschaft möchten gerne einen Beitrag leisten und die Betroffenen dieser Krankheit in Form eines Spendenlaufs auf ihrem Weg zur Genesung unterstützen! Dieser soll im Zeitraum vom 18. bis 22. November auf dem Sportplatz des Paul-Schneider-Gymnasiums in den jeweiligen Sportstunden der Jahrgangsstufen 5-13 stattfinden. Die Schülerinnen und Schüler laufen ihre Runden in einer Sportstunde (ca. 30 Minuten) auf der Tartanbahn unseres Sportplatzes, eine Runde umfasst 400 Meter.

Die Spenden werden für die ME/CFS Research Foundation (https://mecfs-research.org) gesammelt. Jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer sollte sich vorab einen oder mehrere Spender suchen, der/die einen bestimmten Betrag pro gelaufener Runde vorab zusagt/zusagen. Es besteht auch die Möglichkeit, einen festen Gesamtbetrag für den Lauf zu vereinbaren, unabhängig von der Anzahl der gelaufenen Runden. Natürlich darf man auch in Meisenheim und Umgebung nach Spendern suchen. Vielleicht sind auch Unternehmen wie BITO, Möbel Martin oder die Sparkasse daran interessiert, das Projekt zu unterstützen. Wir freuen uns darüber hinaus über weitere Spenden. Nach dem Lauf sammeln die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer den „erlaufenen“ Betrag der Schülerinnen und Schüler ein.

Alternativ haben wir auch ein Spendenkonto eingerichtet. Sie können den Betrag Ihrer Wahl auch unter dem Verwendungszweck „ME/CFS Forschung“ auf das folgende Konto überweisen:

Kontoinhaber: Paul-Schneider-Gymnasium der EKiR
Bank: KD-Bank, Dortmund
IBAN: DE44 3506 0190 1088 9951 27
BIC: GENODED1DKD

Alle weiteren Informationen erhalten die Schülerinnen und Schüler von der SV und den Sportlehrerinnen und Sportlehrern.

Jeder Beitrag zählt – ganz gleich, ob klein oder groß!

Wir danken Euch und Ihnen von Herzen für die Unterstützung und Hilfsbereitschaft und freuen uns auf eine aktive Teilnahme und viele (erlaufene) Spenden!

Herzliche Grüße,
die Schülervertretung des Paul-Schneider-Gymnasiums

Thematisch passend empfehlen wir Ihnen und euch die kürzlich in der ARD ausgetrahlte Dokumentation von Eckart von Hirschhausen „Hirschhausen und der lange Schatten von Corona“. Diese sehenswerte Sendung kann in der ARD-Mediathek abgerufen werden.

Die Bittmann-Stiftung kommt mit Prof. Dr. Ingo Froböse als Gast in die Aula des PSG

Lebensqualität, Gesundheit, körperliche und geistige Fitness bis ins hohe Alter – darum geht es am nächsten Freitag (22. November 2024) in der Aula des Paul-Schneider-Gymnasiums Meisenheim.

Wer rastet der rostet – Sie kennen dieses aus dem 19. Jahrhundert stammende Sprichwort. Schon damals wusste man, dass körperliche Betätigung wichtig ist für die menschliche Gesundheit. Auch für die geistige. Als moderner Mensch jedoch verbringen wir viel zu viel Zeit im Sitzen. Unserer Leistungsfähigkeit ist das auf Dauer nicht dienlich. Doch wir können etwas tun. Wie wir über viele Jahre geistig und körperlich fit bleiben, darauf hat Ingo Froböse einige vielversprechende Antworten.

Auf Einladung der Bittmann-Stiftung wird der promovierte Sportwissenschaftler, der an der Sporthochschule Köln lehrt, am 22. November, 17.30. Uhr, in der Aula des Meisenheimer Paul-Schneider-Gymnasiums zu Gast sein. In seinem Vortrag befasst sich Froböse mit den wichtigsten Aspekten rund um das Thema Gesundheit. Egal ob es um Ausdauer, Kraft, den Stoffwechsel oder die Ernährung geht, der Autor zahlreicher Sachbücher zeigt anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse auf humorvolle Art und Weise, dass wir mit ein wenig – oder auch mehr – persönlichem körperlichem Einsatz erheblich an Lebensqualität gewinnen können. In jedem Alter und das für viele Jahre.

Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie den Abend mit Professor Dr. Ingo Froböse am kommenden Freitag.

Eine Anmeldung ist nicht nötig – Plätze werden nicht reserviert.

Die Bittmann-Stiftung wünscht Ihnen einen erfrischenden Abend mit wertvollen Tipps für Ihr körperliches Wohlbefinden heute und für die Zukunft.

Einladung zum Tag der offenen Tür am Paul-Schneider-Gymnasium

Sehr geehrte Eltern!

Nun ist es bald soweit. Gemeinsam in der Familie müssen Sie die Entscheidung treffen, welche weiterführende Schule am besten für Ihr Kind geeignet ist.

Vielleicht haben Sie dabei auch an das Paul-Schneider-Gymnasium in Meisenheim gedacht. Gerne laden wir Sie daher gemeinsam mit Ihrem Kind zum Tag der offenen Tür ein, der am Samstag, dem 9. November 2024, von 8.45 Uhr bis 13.00 Uhr stattfinden wird.

Um Ihnen und Ihrem Kind das Schulprofil, die umfangreichen schulischen Angebote des PSG – u.a. das in diesem Schuljahr neu eingeführte GTS-Angebot – sowie die Schullaufbahn am Gymnasium vorzustellen, wird es zwei Informationsveranstaltungen in der Schulaula geben. Diese ca. einstündigen Veranstaltungen finden um 9.00 Uhr und um 11.00 Uhr statt.

Ansonsten können Sie sich von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 11 durch das Schulgebäude, die Sportanlagen und über das Schulgelände führen lassen oder selbst auf Entdeckungsreise gehen. Ausstellungen und die ein oder andere kleine Vorführung einer Arbeitsgemeinschaft geben Einblicke in unser schulisches Angebot, das Fahrtenprogramm und die modern ausgestatteten Unterrichtsräume und Sportstätten. Der naturwissenschaftlich-technische Fachbereich lädt zu Mitmachaktionen ein. Die offenen Klassenraumtüren der Klassenstufen 5, 6 und 7 gewähren Einblick in den stattfindenden Unterricht. Für Ihr leibliches Wohl sorgen die Klassenstufen 9 und 10 in unserer Mensa und im Sportbereich. Dort besteht auch ein Angebot zur Geschwisterbetreuung.

Des Weiteren werden Ihnen Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Gremien, z.B. der Schülervertretung (SV), dem Schulelternbeirat (SEB), der Vereinigung der Freunde, Förderer und Ehemaligen (VFFE) und der Schulstiftung der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR), für informative Gespräche und Fragen zur Verfügung stehen.

Falls Sie vorher schon neugierig sind, schauen Sie sich doch einfach auf unserer Homepage um. Hier finden Sie auch aktuelle Informationen direkt im Vorfeld oder Informationen zu den Anmeldeformalitäten im Nachgang zum Tag der offenen Tür.

Die Einladung zum Tag der offenen Tür können Sie sich gerne hier im PDF-Format herunterladen.

1. Runde der Mathematik-Olympiade 2024/2025 am PSG

Von September bis Oktober 2024 nahmen insgesamt sechs mathematisch besonders begabte und interessierte Schülerinnen und Schüler an der ersten Runde der Mathematik-Olympiade teil. Neben drei bekannten Gesichtern aus den letzten Jahren, nahmen auch drei neue Schülerinnen und Schüler aus der fünften Klasse teil.

Die Schülerinnen und Schüler durften ihre mathematischen Fähigkeiten in einer vierwöchigen Hausarbeit unter Beweis stellen und mussten Problemstellungen aus unterschiedlichen mathematischen Themengebieten bearbeiten, zu deren Lösung vor allem logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und der kreative Umgang mit mathematischen Methoden erfordert war.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erzielten sehr gute Ergebnisse und qualifizierten sich erfolgreich für die 2. Runde der Mathematik-Olympiade, die am Mittwoch, dem 13.11.2024, als vierstündige Klausur von der 2. bis zur 6. Schulstunde stattfinden wird.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden zu euren erbrachten Leistungen!

+ Christopher Kunth (Fachschaft Mathematik)

Die Garten-AG des PSG beteiligt sich auch im Jahr 2024 an der Aktion „Tulpen für Brot“

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

in diesem Jahr nimmt das Paul-Schneider-Gymnasium zum vierten Mal an der deutschlandweiten Aktion „Tulpen für Brot“ teil. Über den Verkauf von Tulpenzwiebeln werden Gelder gesammelt und an Hilfsprojekte gespendet. Der Erlös kommt in erster Linie Not leidenden Kindern und Jugendlichen in aller Welt zugute.

Der Verkauf der Tulpenzwiebeln startet am Mittwoch, 06.11.2024, in der Mittagspause vor der Mensa. Auch am Tag der offenen Tür (Samstag, 09.11.2024) wird am Haupteingang ein Stand mit den begehrten Tulpenzwiebel-Päckchen zu finden sein. Ein Päckchen (5 Zwiebeln) wird für 3 Euro, zwei Päckchen (10 Zwiebeln) werden für 5 Euro angeboten.

Die Tulpenzwiebeln sind farblich sortiert und in den Farben gelb, rot und rosa. Sie stammen von einem holländischen Tulpenzüchter und haben eine hohe Qualität!

Also kommt vorbei und kauft Tulpenzwiebeln für eure Eltern, Omas und Opas, Tanten, Onkel, Geschwister, Cousinen, Nachbarn, Freunde und natürlich für EUCH! Wir freuen uns, wenn viele Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und Eltern an der Aktion teilnehmen. Jede Tulpe steht für das persönliche Engagement für Menschen in Not und ist ein farbenfroher Beitrag zu einer solidarischen Welt!

In diesem Jahr werden folgende Projekte unterstützt:

BOS Deutschland e.V. sorgt in zwei Rettungszentren auf Borneo für über 400 Orang-Utans. Die meisten wurden schon als Säuglinge zur Waise. Babysitterinnen lehren sie in rund acht Jahren in der Waldschule alles, was sie für ein Überleben in geschützten Regenwäldern können und wissen müssen. BOS schützt auch Regenwald und forstet zerstörte Waldgebiete wieder auf.

Die Deutsche KinderKrebshilfe ist eine Tochterorganisation der Deutschen Krebshilfe. Ihre Ziele sind: Erforschung der Krebserkrankung, Verbesserung der Behandlung und Förderung der Nachsorge.

Mit einem Schulspeisungsprogramm sorgt die Welthungerhilfe dafür, dass Kinder in Burundi wieder zur Schule gehen. In 140 Grundschulen werden Kantinen für rund 140.000 Grundschüler eingerichtet. Die Einschulungsrate erhöht sich und die Zahl der Schulabbrüche geht deutlich zurück.

 

AKTUELLES

Das PSG wünscht frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

  _____________________________   Rundschreiben der VFFE zum Jahresende 2023: Liebe Mitglieder, liebe Abiturientinnen und Abiturienten, wir möchten Sie mit diesem Weihnachtsbrief in gewohnter Weise über unsere Arbeit und über Aktuelles aus dem Schulleben des Paul-Schneider-Gymnasiums informieren. Das vollständige Rundschreiben der VFFE können Sie sich hier im PDF-Format herunterladen.   Wir möchten allen, die uns auch...
Weiterlesen

Herzliche Einladung zum Weihnachtskonzert des PSG

Liebe Eltern, liebe Schüler, liebe Kollegen, liebe Ehemalige und Freunde des Paul-Schneider-Gymnasiums, am Dienstag, den 17. Dezember 2024, findet um 19 Uhr in der Aula des Paul-Schneider-Gymnasiums wieder das traditionelle Weihnachtskonzert statt.  Zu erleben sind die musikalischen Ensembles und Chöre der Schule und natürlich wie gewohnt junge und jüngere Solisten, die eine Kostprobe ihres Könnens...
Weiterlesen

Vorlesewettbewerb 2024/25: Aurelia Wenzel (6c) zur Schulsiegerin gekürt

Auch dieses Jahr, am 26.11.24, traten in der Schulaula sechs junge Vorleserinnen und Vorleser an, die sich in den jeweiligen Klassenentscheiden durchgesetzt hatten. Als beste Vorleserinnen der Klasse 6a lasen Christin Ellrich und Lene Matheis, aus der 6b starteten Neven Braun und Maria Fröse, die 6c schickte mit Emilia Schappert und Aurelia Wenzel ihre Favoriten...
Weiterlesen

Hurra, die Festschrift ist da! | 75 Jahre PSG (1948-2023)

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Ehemalige und Freunde des PSG, das PSG feierte sein 75-jähriges Bestehen. Nun ist die Festschrift endlich erhältlich. Für 10 Euro können Sie ein Exemplar erwerben. Die Schülerinnen und Schüler können diese bei der jeweiligen Klassenleitung reservieren.
Weiterlesen

Hinweise zum Elternsprechtag am Freitag, 22. November 2024 | Raumplan

Liebe Eltern, hiermit laden wir Sie ganz herzlich  Elternsprechtag der Stufen 5 und 6 des Schuljahres 2024/25 am Freitag, 22.11.2024, in unsere Schule ein. Auf der Info-Tafel im Eingangsbereich finden Sie die Räume aller Lehrerinnen und Lehrer. Ebenso ist dort der Raum mit den Fundsachen angegeben. Weitere Informationen zum Ablauf vor und während des Elternsprechtages...
Weiterlesen

Spendenlauf des PSG sammelt Geld für die ME/CFS Research Foundation

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, heute wenden wir uns mit einem besonderen Anliegen an Euch und Sie. Zwei Schülerinnen unserer Schulgemeinschaft sind seit einiger Zeit an ME/CFS, einem chronischen Erschöpfungssyndrom, erkrankt. Diese Krankheit bringt erhebliche Herausforderungen für die Betroffenen und ihre Familien mit sich, nicht nur körperliche und seelische Belastungen, sondern auch Einschränkungen im...
Weiterlesen

Die Bittmann-Stiftung kommt mit Prof. Dr. Ingo Froböse als Gast in die Aula des PSG

Lebensqualität, Gesundheit, körperliche und geistige Fitness bis ins hohe Alter – darum geht es am nächsten Freitag (22. November 2024) in der Aula des Paul-Schneider-Gymnasiums Meisenheim. Wer rastet der rostet – Sie kennen dieses aus dem 19. Jahrhundert stammende Sprichwort. Schon damals wusste man, dass körperliche Betätigung wichtig ist für die menschliche Gesundheit. Auch für...
Weiterlesen

Einladung zum Tag der offenen Tür am Paul-Schneider-Gymnasium

Sehr geehrte Eltern! Nun ist es bald soweit. Gemeinsam in der Familie müssen Sie die Entscheidung treffen, welche weiterführende Schule am besten für Ihr Kind geeignet ist. Vielleicht haben Sie dabei auch an das Paul-Schneider-Gymnasium in Meisenheim gedacht. Gerne laden wir Sie daher gemeinsam mit Ihrem Kind zum Tag der offenen Tür ein, der am...
Weiterlesen

1. Runde der Mathematik-Olympiade 2024/2025 am PSG

Von September bis Oktober 2024 nahmen insgesamt sechs mathematisch besonders begabte und interessierte Schülerinnen und Schüler an der ersten Runde der Mathematik-Olympiade teil. Neben drei bekannten Gesichtern aus den letzten Jahren, nahmen auch drei neue Schülerinnen und Schüler aus der fünften Klasse teil. Die Schülerinnen und Schüler durften ihre mathematischen Fähigkeiten in einer vierwöchigen Hausarbeit...
Weiterlesen

Die Garten-AG des PSG beteiligt sich auch im Jahr 2024 an der Aktion „Tulpen für Brot“

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, in diesem Jahr nimmt das Paul-Schneider-Gymnasium zum vierten Mal an der deutschlandweiten Aktion „Tulpen für Brot“ teil. Über den Verkauf von Tulpenzwiebeln werden Gelder gesammelt und an Hilfsprojekte gespendet. Der Erlös kommt in erster Linie Not leidenden Kindern und Jugendlichen in aller Welt zugute. Der Verkauf der Tulpenzwiebeln startet...
Weiterlesen