Herzlich willkommen am PSG!

Herzlich willkommen

auf unserer Schulhomepage!

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule!
Hier können Sie teilhaben an allem, was am PSG geschieht, an Unterrichtlichem wie Außerunterrichtlichem. Sie finden aktuelle Berichte, Kontaktadressen, nützliche Hinweise auf Veranstaltungen und Regelwerke und vieles mehr. Viel Freude beim Stöbern wünschen

Karin Hofmann & Jutta Lißmann

Liebe Eltern, aktuelle Informationen zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2026/27 am PSG finden Sie übersichtlich zusammengefasst auf der Seite „Aufnahmeverfahren für die 5. Klassen“.

Liebe Eltern, aktuelle Informationen zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2026/27 am PSG finden Sie übersichtlich zusammengefasst auf der Seite „Aufnahmeverfahren für die 5. Klassen“.

 

 

AKTUELLES

Internationale PhysikOlympiade 2025/2026 am PSG

Von September bis Oktober 2025 nahm Lennard Schneider aus der Jahrgangsstufe 12 an der ersten Runde der Internationalen PhysikOlympiade teil. Die Internationale PhysikOlympiade – kurz IPhO – ist ein Wettbewerb für physikbegeisterte Schülerinnen und Schüler, bei dem jedes Jahr Jugendliche aus etwa 90 Staaten ihre Leistungen in theoretischen sowie experimentellen Aufgaben messen und nach olympischem...
Weiterlesen

Die neuen Klassen- und Stufenfotos 2025/26 sind online!

Endlich ist es soweit: Die in diesem Schuljahr geschossenen Fotos der Klassen und Stufen des Paul-Schneider-Gymnasiums sind fast alle online! Die neuen Fotos findet ihr unter dem Menüpunkt „Schulgemeinschaft –> Klassen- und Stufenfotos“. Viel Spaß beim Anschauen!  
Weiterlesen

Einladung zum Tag der offenen Tür am Paul-Schneider-Gymnasium | Programm-Update

Sehr geehrte Eltern! Nun ist es bald soweit. Gemeinsam in der Familie müssen Sie die Entscheidung treffen, welche weiterführende Schule am besten für Ihr Kind geeignet ist. Vielleicht haben Sie dabei auch an das Paul-Schneider-Gymnasium in Meisenheim gedacht. Gerne laden wir Sie daher gemeinsam mit Ihrem Kind zum Tag der offenen Tür ein, der am...
Weiterlesen

1. Runde der Mathematik-Olympiade 2025/2026 am PSG

Von September bis Oktober 2025 nahmen insgesamt 15 mathematisch besonders begabte und interessierte Schülerinnen und Schüler von Klassenstufe 5 bis 12 an der ersten Runde der Mathematik-Olympiade teil. Dies stellt einen neuen Teilnehmerrekord für das Paul-Schneider-Gymnasium dar. Die Schülerinnen und Schüler durften ihre mathematischen Fähigkeiten in einer vierwöchigen Hausarbeit unter Beweis stellen und mussten Problemstellungen...
Weiterlesen

SV Fußballturnier war ein voller Erfolg!

Am Freitag, den 10.10.2025, fand am Nachmittag vor den Herbstferien unser jährliches Fußballturnier statt. Zwischen13:00 und 17:00 Uhr wurden die Spiele in der kleinen und großen Halle ausgetragen. Insgesamt traten 12 Teams in zwei Altersgruppen gegeneinander an: Stufe 5-7 spielte in der kleinen und Stufe 7-11 in der großen Halle. Die Spiele wurden von unseren...
Weiterlesen

Herbstarbeiten im Schulgarten

Das Laub färbt sich bunt, die Tage werden kürzer und in der Garten-AG am Paul-Schneider-Gymnasium wurden die letzten Arbeiten im Freien erledigt. Die Beete im Schulgarten sind abgeerntet, die Gründüngung in Form von Gelbsenf und Phacelia gesät und die Wasserversorgung wurde frostfrei gelegt. In diesem Schuljahr wurden auch die schuleigenen Obstbäume hinter dem Hauptgebäude abgeerntet....
Weiterlesen

Die Garten-AG des PSG beteiligt sich auch im Jahr 2025 an der Aktion „Tulpen für Brot“

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, in diesem Jahr nimmt das Paul-Schneider-Gymnasium zum fünften Mal an der deutschlandweiten Aktion „Tulpen für Brot“ teil. Über den Verkauf von Tulpenzwiebeln werden Gelder gesammelt und an Hilfsprojekte gespendet. Der Erlös kommt in erster Linie Not leidenden Kindern und Jugendlichen in aller Welt zugute. Der Verkauf der Tulpenzwiebeln startet...
Weiterlesen

Informationen zu den Busverbindungen der Linien 263, 285 und 286 aufgrund der Bauarbeiten in Merxheim (Vollsperrung ab 20.10.)

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, Die KRN informiert: Ab dem 20. Oktober 2025 beginnt der nächste Bauabschnitt der Baustelle in Merxheim. Die Hauptstraße wird hierfür voll gesperrt, und zwar vom Kreuzungsbereich Schulstraße bis zur Kreuzung Nachtigallenweg. Betroffene Linien: 263,285 und 287 Die Linien 285 und 287 fahren während der Bauphase eine Umleitung: Aus Richtung...
Weiterlesen

Konzertreise des Chores der Stufen 5-7

Am 26., 27. und 28. September 2025, also an drei Tagen hintereinander, haben die Chorkinder der Stufen 5-7 an den Aufführungen der „Carmina Burana“ von Carl Orff teilgenommen, die im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Kantor Roland Lißmann stattfanden. Immer um 15:00 Uhr startete der „Tourbus“ in Meisenheim zu den Aufführungsorten Kusel,...
Weiterlesen

Wahl einer dritten Fremdsprache, Sport im Sportzug, Informatik oder Diakoniefach am PSG

Sehr geehrte Eltern, wie Sie sicherlich wissen, können Ihre Kinder ab Klasse 9 bei genügender Teil­nehmerzahl freiwillig eine weitere Fremdsprache (Französisch, Latein, Spanisch), Sport im Sportzug, Informatik oder das Fach Diakonie/Sozialwesen am Paul-Schneider-Gymnasium wählen. Um Sie über die Kriterien für die Belegung der Wahlfächer zu informieren (u.a. auch Noten, die auf dem Halbjahreszeugnis 8/1 stehen...
Weiterlesen

AKTUELLES

Internationale PhysikOlympiade 2025/2026 am PSG

Von September bis Oktober 2025 nahm Lennard Schneider aus der Jahrgangsstufe 12 an der ersten Runde der Internationalen PhysikOlympiade teil.

Die Internationale PhysikOlympiade – kurz IPhO – ist ein Wettbewerb für physikbegeisterte Schülerinnen und Schüler, bei dem jedes Jahr Jugendliche aus etwa 90 Staaten ihre Leistungen in theoretischen sowie experimentellen Aufgaben messen und nach olympischem Edelmetall streben. Jedes teilnehmende Land entsendet bis zu fünf Schülerinnen bzw. Schüler zur IPhO. Das deutsche Team setzt sich zusammen aus den Besten des bundesweiten Auswahlwettbewerbs, der PhysikOlympiade in Deutschland, welche aus vier Runden besteht und allen Schülerinnen und Schülern einer allgemeinbildenden Schule offensteht.

Lennard hat die erste Runde des Wettbewerbs auf Bundesebene erfolgreich absolviert und sich damit für die 2. Runde qualifiziert, welche am Dienstag, dem 11.11.2025 stattfand.

Wir, die Fachschaft Physik, gratulieren Lennard ganz herzlich zum Bestehen der 1. Runde der IPhO und wünschen ihm für die 2. Runde viel Erfolg!

+ Christopher Kunth (Fachschaft Physik)

Die neuen Klassen- und Stufenfotos 2025/26 sind online!

Endlich ist es soweit: Die in diesem Schuljahr geschossenen Fotos der Klassen und Stufen des Paul-Schneider-Gymnasiums sind fast alle online! Die neuen Fotos findet ihr unter dem Menüpunkt „Schulgemeinschaft –> Klassen- und Stufenfotos“. Viel Spaß beim Anschauen!

 

Einladung zum Tag der offenen Tür am Paul-Schneider-Gymnasium | Programm-Update

Sehr geehrte Eltern!

Nun ist es bald soweit. Gemeinsam in der Familie müssen Sie die Entscheidung treffen, welche weiterführende Schule am besten für Ihr Kind geeignet ist.

Vielleicht haben Sie dabei auch an das Paul-Schneider-Gymnasium in Meisenheim gedacht. Gerne laden wir Sie daher gemeinsam mit Ihrem Kind zum Tag der offenen Tür ein, der am Samstag, dem 8. November 2025, von 8.45 Uhr bis 13.00 Uhr stattfinden wird.

Um Ihnen und Ihrem Kind das Schulprofil, die umfangreichen schulischen Angebote des PSG – u.a. das im letzten Schuljahr neu eingeführte GTS-Angebot – sowie die Schullaufbahn am Gymnasium vorzustellen, wird es zwei Informationsveranstaltungen in der Schulaula geben. Diese ca. einstündigen Veranstaltungen finden um 9.00 Uhr und um 11.00 Uhr statt.

Ansonsten können Sie sich von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 11 durch das Schulgebäude, die Sportanlagen und über das Schulgelände führen lassen oder selbst auf Entdeckungsreise gehen. Ausstellungen und die ein oder andere kleine Vorführung einer Arbeitsgemeinschaft geben Einblicke in unser schulisches Angebot, das Fahrtenprogramm und die modern ausgestatteten Unterrichtsräume und Sportstätten. Der naturwissenschaftlich-technische Fachbereich lädt zu Mitmachaktionen ein. Die offenen Klassenraumtüren der Klassenstufen 5, 6 und 7 gewähren Einblick in den stattfindenden Unterricht. Für Ihr leibliches Wohl sorgen die Klassenstufen 9 und 10 in unserer Mensa und im Sportbereich. In der Mensa besteht auch ein Angebot zur Geschwisterbetreuung.

Des Weiteren werden Ihnen unsere Schulsozialarbeiterinnen sowie Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Gremien, z.B. der Schülervertretung (SV), dem Schulelternbeirat (SEB), der Vereinigung der Freunde, Förderer und Ehemaligen (VFFE) und der Schulstiftung der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR), für informative Gespräche und Fragen zur Verfügung stehen.

Falls Sie vorher schon neugierig sind, schauen Sie sich doch einfach auf unserer Homepage um. Hier finden Sie auch aktuelle Informationen direkt im Vorfeld oder Informationen zu den Anmeldeformalitäten im Nachgang zum Tag der offenen Tür.

 

Die Einladung zum Tag der offenen Tür können Sie sich gerne hier im PDF-Format herunterladen.

1. Runde der Mathematik-Olympiade 2025/2026 am PSG

Von September bis Oktober 2025 nahmen insgesamt 15 mathematisch besonders begabte und interessierte Schülerinnen und Schüler von Klassenstufe 5 bis 12 an der ersten Runde der Mathematik-Olympiade teil. Dies stellt einen neuen Teilnehmerrekord für das Paul-Schneider-Gymnasium dar.

Die Schülerinnen und Schüler durften ihre mathematischen Fähigkeiten in einer vierwöchigen Hausarbeit unter Beweis stellen und mussten Problemstellungen aus unterschiedlichen mathematischen Themengebieten bearbeiten, zu deren Lösung vor allem logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und der kreative Umgang mit mathematischen Methoden gefordert waren.

Alle 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erzielten sehr gute Ergebnisse und qualifizierten sich erfolgreich für die 2. Runde der Mathematik-Olympiade, die am Mittwoch, dem 12.11.2025, als vierstündige Klausur von der 2. bis zur 6. Schulstunde stattfinden wird.

Die Fachschaft Mathematik freut sich sehr über die größer werdende Zahl der Schülerinnen und Schüler, die sich den mathematischen Herausforderungen des Wettbewerbs stellen und zeigen, dass sie anspruchsvolle mathematische Probleme lösen können. Wir hoffen auch in Zukunft auf zunehmendes Interesse für die Mathematik-Olympiade.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmenden zu euren erbrachten Leistungen und viel Erfolg in der nächsten Runde!

+ Christopher Kunth (Fachschaft Mathematik)

SV Fußballturnier war ein voller Erfolg!

Am Freitag, den 10.10.2025, fand am Nachmittag vor den Herbstferien unser jährliches Fußballturnier statt. Zwischen13:00 und 17:00 Uhr wurden die Spiele in der kleinen und großen Halle ausgetragen. Insgesamt traten 12 Teams in zwei Altersgruppen gegeneinander an: Stufe 5-7 spielte in der kleinen und Stufe 7-11 in der großen Halle. Die Spiele wurden von unseren Sportlehrkräften als Schiedsrichter unterstützt, während die Schüler der MSS 11 für die Verpflegung sorgten und das Sanitätsteam jederzeit für Sicherheit bereitstand.

Das Turnier war ein voller Erfolg: Mit viel Teamgeist, spannenden Spielen und großartiger Stimmung auf den Tribünen war es ein gelungenes Sportevent für alle Beteiligten. Ein großes Dankeschön geht an alle Teams, die Lehrkräfte der Fachschaft Sport -insbesondere an Herrn Fey, Herrn Schell und Herrn Wöllstein, die Helfer der MSS 11 sowie an das Sanitätsteam, die dieses Turnier möglich gemacht haben. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

Eure SV

Herbstarbeiten im Schulgarten

Das Laub färbt sich bunt, die Tage werden kürzer und in der Garten-AG am Paul-Schneider-Gymnasium wurden die letzten Arbeiten im Freien erledigt. Die Beete im Schulgarten sind abgeerntet, die Gründüngung in Form von Gelbsenf und Phacelia gesät und die Wasserversorgung wurde frostfrei gelegt.

In diesem Schuljahr wurden auch die schuleigenen Obstbäume hinter dem Hauptgebäude abgeerntet. Die Schülerinnen und Schüler der Garten-AG pflückten tatkräftig die Früchte eines Apfelbaums und von zwei Pflaumenbäumen und präsentierten stolz ihre Ernte.

Herbstzeit heißt aber nicht nur Erntezeit, sondern auch Vorbereitungszeit. So wurde gemeinsam mit Herr Münz die Freifläche zwischen Schulschwimmbad und Sporttheorieraum gemäht und vertikutiert, um dort mit gesammelten Wildblumen- und Staudensamen eine natürliche Blumenwiese anzulegen. Dafür mussten die Samen durch Zerreiben der Schoten in den Händen gewonnen und von den Schülerinnen und Schülern fleißig über die gesamte Fläche verteilt werden. Voller Vorfreude erwarten wir im kommenden Jahr eine hoffentlich reichhaltige und bunte Blütenpracht, die jedem Sporthallenbesucher ein Lächeln ins Gesicht zaubern wird.

Mit dem Verkauf der Tulpenzwiebeln im Zuge der Aktion „Tulpen für Brot“ endet die aktive Gartenarbeit. In den nächsten Wochen werden wir die Planungen für das kommende Gartenjahr beginnen. Und Ende Januar beginnt dann endlich auch wieder die Anzuchtsaison für Paprika-, Physalis- und Chilipflanzen.

+ für die Garten-AG: Michael Schmitz

Die Garten-AG des PSG beteiligt sich auch im Jahr 2025 an der Aktion „Tulpen für Brot“

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

in diesem Jahr nimmt das Paul-Schneider-Gymnasium zum fünften Mal an der deutschlandweiten Aktion „Tulpen für Brot“ teil. Über den Verkauf von Tulpenzwiebeln werden Gelder gesammelt und an Hilfsprojekte gespendet. Der Erlös kommt in erster Linie Not leidenden Kindern und Jugendlichen in aller Welt zugute.

Der Verkauf der Tulpenzwiebeln startet am Mittwoch, 05.11.2025, in der Mittagspause vor der Mensa. Auch am Tag der offenen Tür (Samstag, 08.11.2025) wird am Haupteingang ein Stand mit den begehrten Tulpenzwiebel-Päckchen zu finden sein. Ein Päckchen (6 Zwiebeln) wird für 4 Euro angeboten.

Die Tulpenzwiebeln sind farblich sortiert und in den Farben rot, gelb und pink erhältlich. Sie stammen von einem holländischen Tulpenzüchter und haben eine hohe Qualität!

Also kommt vorbei und kauft Tulpenzwiebeln für eure Eltern, Omas und Opas, Tanten, Onkel, Geschwister, Cousinen, Nachbarn, Freunde und natürlich für EUCH! Wir freuen uns, wenn viele Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und Eltern an der Aktion teilnehmen. Jede Tulpe steht für das persönliche Engagement für Menschen in Not und ist ein farbenfroher Beitrag zu einer solidarischen Welt!

 

In diesem Jahr werden folgende Projekte unterstützt:

BOS Deutschland e.V. sorgt in zwei Rettungszentren auf Borneo für über 400 Orang-Utans. Die meisten wurden schon als Säuglinge zur Waise. Babysitterinnen lehren sie in rund acht Jahren in der Waldschule alles, was sie für ein Überleben in geschützten Regenwäldern können und wissen müssen. BOS schützt auch Regenwald und forstet zerstörte Waldgebiete wieder auf.

Die Deutsche KinderKrebshilfe ist eine Tochterorganisation der Deutschen Krebshilfe. Ihre Ziele sind: Erforschung der Krebserkrankung, Verbesserung der Behandlung und Förderung der Nachsorge.

Mit einem Schulspeisungsprogramm sorgt die Welthungerhilfe dafür, dass Kinder in Burundi wieder zur Schule gehen. In 140 Grundschulen werden Kantinen für rund 140.000 Grundschüler eingerichtet. Die Einschulungsrate erhöht sich und die Zahl der Schulabbrüche geht deutlich zurück.

Informationen zu den Busverbindungen der Linien 263, 285 und 286 aufgrund der Bauarbeiten in Merxheim (Vollsperrung ab 20.10.)

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

Die KRN informiert:

Ab dem 20. Oktober 2025 beginnt der nächste Bauabschnitt der Baustelle in Merxheim. Die Hauptstraße wird hierfür voll gesperrt, und zwar vom Kreuzungsbereich Schulstraße bis zur Kreuzung Nachtigallenweg.

Betroffene Linien: 263,285 und 287

Die Linien 285 und 287 fahren während der Bauphase eine Umleitung:

Aus Richtung Kirn: Über die B41 nach Monzingen, dort rechts auf die K97, weiter auf L232 nach Merxheim, im Kreisverkehr am Friedhof wird die Ersatzhaltestelle bedient, anschließend erfolgt die Weiterfahrt auf dem regulären Linienweg. Gegenrichtung: analog zur oben beschriebenen Umleitung.

Folgende Haltestellen können während des Bauabschnitts nicht angefahren werden:
Merxheim/Kindergarten, Ortsmitte, Altes Rathaus, Friedhof

Ersatzhaltestelle: Am Kreisverkehr Friedhof

Download der Information der KRN

 

Konzertreise des Chores der Stufen 5-7

Am 26., 27. und 28. September 2025, also an drei Tagen hintereinander, haben die Chorkinder der Stufen 5-7 an den Aufführungen der „Carmina Burana“ von Carl Orff teilgenommen, die im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Kantor Roland Lißmann stattfanden. Immer um 15:00 Uhr startete der „Tourbus“ in Meisenheim zu den Aufführungsorten Kusel, Schönenberg-Kübelberg und Idar-Oberstein und brachte die Kinder nach den Konzerten in guter Stimmung gegen 22:00 Uhr zurück. Für die Schülerinnen und Schüler war es ein einzigartiges Erlebnis, zusammen mit den Kantoreien des Kirchenkreises Obere Nahe, Solisten und Solistinnen, den Profimusikern und der Klassischen Band „Spark“ zu musizieren. Mitgerissen von der grandiosen Musik der „Carmina Burana“ haben die Kinder begeistert und auf sängerisch hohem Niveau alle drei Konzerte mitgestaltet. Sowohl die Konzertbesucher als auch die anderen Mitwirkenden waren voll des Lobes über die Qualität des Gesangs und die Disziplin der Kinder.

Herzlichen Dank an dieser Stelle auch an alle Eltern für ihre Fahrdienste und die Unterstützung durch den Besuch der Konzerte.

+ Christine Keller, Jutta Lißmann

Wahl einer dritten Fremdsprache, Sport im Sportzug, Informatik oder Diakoniefach am PSG

Sehr geehrte Eltern,

wie Sie sicherlich wissen, können Ihre Kinder ab Klasse 9 bei genügender Teil­nehmerzahl freiwillig eine weitere Fremdsprache (Französisch, Latein, Spanisch), Sport im Sportzug, Informatik oder das Fach Diakonie/Sozialwesen am Paul-Schneider-Gymnasium wählen.

Um Sie über die Kriterien für die Belegung der Wahlfächer zu informieren (u.a. auch Noten, die auf dem Halbjahreszeugnis 8/1 stehen sollten), laden wir Sie und Ihr Kind zu einer Informationsveranstaltung für Montag, den 06.10.2025, 19.00 Uhr, in die Schulaula ein.

Die verbindliche Wahl wird erst im 2. Halbjahr nach den Osterferien durchgeführt werden.

Eine Übersicht der Wahlfächer und allgemeine Informationen finden Sie hier zum Download.

Die betreffenden Fachschaften haben Informationsschreiben erstellt, in denen Sie die entsprechenden Fächer vorstellen. Diese können Sie nachfolgend herunterladen:

Mit freundlichen Grüßen

Für die Fachschaftsleitungen
StD i.K. Hubertus Ohliger
(Mittelstufenleiter)