Am Freitag, den 10.10.2025, fand am Nachmittag vor den Herbstferien unser jährliches Fußballturnier statt. Zwischen13:00 und 17:00 Uhr wurden die Spiele in der kleinen und großen Halle ausgetragen. Insgesamt traten 12 Teams in zwei Altersgruppen gegeneinander an: Stufe 5-7 spielte in der kleinen und Stufe 7-11 in der großen Halle. Die Spiele wurden von unseren Sportlehrkräften als Schiedsrichter unterstützt, während die Schüler der MSS 11 für die Verpflegung sorgten und das Sanitätsteam jederzeit für Sicherheit bereitstand. Das Turnier war ein voller Erfolg: Mit viel Teamgeist, spannenden Spielen und großartiger Stimmung auf den Tribünen war es ein gelungenes Sportevent für alle...Read More
Das Laub färbt sich bunt, die Tage werden kürzer und in der Garten-AG am Paul-Schneider-Gymnasium wurden die letzten Arbeiten im Freien erledigt. Die Beete im Schulgarten sind abgeerntet, die Gründüngung in Form von Gelbsenf und Phacelia gesät und die Wasserversorgung wurde frostfrei gelegt. In diesem Schuljahr wurden auch die schuleigenen Obstbäume hinter dem Hauptgebäude abgeerntet. Die Schülerinnen und Schüler der Garten-AG pflückten tatkräftig die Früchte eines Apfelbaums und von zwei Pflaumenbäumen und präsentierten stolz ihre Ernte. Herbstzeit heißt aber nicht nur Erntezeit, sondern auch Vorbereitungszeit. So wurde gemeinsam mit Herr Münz die Freifläche zwischen Schulschwimmbad und Sporttheorieraum gemäht und vertikutiert,...Read More
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, in diesem Jahr nimmt das Paul-Schneider-Gymnasium zum fünften Mal an der deutschlandweiten Aktion „Tulpen für Brot“ teil. Über den Verkauf von Tulpenzwiebeln werden Gelder gesammelt und an Hilfsprojekte gespendet. Der Erlös kommt in erster Linie Not leidenden Kindern und Jugendlichen in aller Welt zugute. Der Verkauf der Tulpenzwiebeln startet am Mittwoch, 05.11.2025, in der Mittagspause vor der Mensa. Auch am Tag der offenen Tür (Samstag, 08.11.2025) wird am Haupteingang ein Stand mit den begehrten Tulpenzwiebel-Päckchen zu finden sein. Ein Päckchen (6 Zwiebeln) wird für 4 Euro angeboten. Die Tulpenzwiebeln sind farblich sortiert und in...Read More
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, Die KRN informiert: Ab dem 20. Oktober 2025 beginnt der nächste Bauabschnitt der Baustelle in Merxheim. Die Hauptstraße wird hierfür voll gesperrt, und zwar vom Kreuzungsbereich Schulstraße bis zur Kreuzung Nachtigallenweg. Betroffene Linien: 263,285 und 287 Die Linien 285 und 287 fahren während der Bauphase eine Umleitung: Aus Richtung Kirn: Über die B41 nach Monzingen, dort rechts auf die K97, weiter auf L232 nach Merxheim, im Kreisverkehr am Friedhof wird die Ersatzhaltestelle bedient, anschließend erfolgt die Weiterfahrt auf dem regulären Linienweg. Gegenrichtung: analog zur oben beschriebenen Umleitung. Folgende Haltestellen können während des Bauabschnitts nicht...Read More
Sehr geehrte Eltern! Nun ist es bald soweit. Gemeinsam in der Familie müssen Sie die Entscheidung treffen, welche weiterführende Schule am besten für Ihr Kind geeignet ist. Vielleicht haben Sie dabei auch an das Paul-Schneider-Gymnasium in Meisenheim gedacht. Gerne laden wir Sie daher gemeinsam mit Ihrem Kind zum Tag der offenen Tür ein, der am Samstag, dem 8. November 2025, von 8.45 Uhr bis 13.00 Uhr stattfinden wird. Um Ihnen und Ihrem Kind das Schulprofil, die umfangreichen schulischen Angebote des PSG – u.a. das im letzten Schuljahr neu eingeführte GTS-Angebot – sowie die Schullaufbahn am Gymnasium vorzustellen, wird es zwei...Read More
Am 26., 27. und 28. September 2025, also an drei Tagen hintereinander, haben die Chorkinder der Stufen 5-7 an den Aufführungen der „Carmina Burana“ von Carl Orff teilgenommen, die im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Kantor Roland Lißmann stattfanden. Immer um 15:00 Uhr startete der „Tourbus“ in Meisenheim zu den Aufführungsorten Kusel, Schönenberg-Kübelberg und Idar-Oberstein und brachte die Kinder nach den Konzerten in guter Stimmung gegen 22:00 Uhr zurück. Für die Schülerinnen und Schüler war es ein einzigartiges Erlebnis, zusammen mit den Kantoreien des Kirchenkreises Obere Nahe, Solisten und Solistinnen, den Profimusikern und der Klassischen Band „Spark“...Read More
Sehr geehrte Eltern, wie Sie sicherlich wissen, können Ihre Kinder ab Klasse 9 bei genügender Teilnehmerzahl freiwillig eine weitere Fremdsprache (Französisch, Latein, Spanisch), Sport im Sportzug, Informatik oder das Fach Diakonie/Sozialwesen am Paul-Schneider-Gymnasium wählen. Um Sie über die Kriterien für die Belegung der Wahlfächer zu informieren (u.a. auch Noten, die auf dem Halbjahreszeugnis 8/1 stehen sollten), laden wir Sie und Ihr Kind zu einer Informationsveranstaltung für Montag, den 06.10.2025, 19.00 Uhr, in die Schulaula ein. Die verbindliche Wahl wird erst im 2. Halbjahr nach den Osterferien durchgeführt werden. Eine Übersicht der Wahlfächer und allgemeine Informationen finden Sie hier zum Download....Read More
Es ist wieder soweit: Die nachfolgende Übersicht zeigt euch, wann welche Klasse/Stufe ihren Fototermin mit ihren Klassenlehrern bzw. Stufenleitern hat. Treffpunkt ist der Schulgarten bzw. der kleine Hügel hinter dem Fahrradstellplatz. Bitte pünktlich zu den angegebenen Uhrzeiten am Fototreffpunkt versammeln. Bis dahin – Cheeeese!Read More
In einem einwöchigen Lehrgang wurden in der vergangenen Woche durch Florian Klamt vom ASB Bad Kreuznach neue „Schulsanis“ am PSG ausgebildet. Neben den vorgeschriebenen theoretischen Inhalten im Umfang von 36 Unterrichtsunden wurden auch zahlreiche praktische Fallbeispiele durchgespielt. Neben offenen Fremdkörperverletzungen, einem Schlaganfall oder Verletzungen z.B. im Naturwissenschafts- oder im Sportunterricht, wurde ein breites Spektrum von Verletzungsmustern in Übungsszenarien abgedeckt. Am Ende des Kurses mussten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowohl eine theoretische als auch eine praktische Prüfung absolvieren. Die neuen Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter sind: Lenja Schweitzer, Junia Mann, Luan Pretorius, Ramon von Ondarza, Damian Scheid, Lenia Kaufmann (MSS 11) Lilli Janke,...Read More
„Liebe Mutter, ich schreibe Dir diesen Brief am 21. Februar um 14 Uhr. Die Artillerie hat bereits seit 8 Uhr mit den größten Geschützen zu schießen begonnen, den 42-, 38- und 30-cm-Minenwerfern. Es wird hier einen Kampf geben, wie ihn die Welt noch nicht gesehen hat. Hoffen wir, dass unser Unternehmen erfolgreich ist und dass Gott uns beisteht. Wir sind für die größte Aufgabe bestimmt, die vielleicht die Entscheidung in diesem schrecklichen Kampf bringen wird.“ Dies schrieb ein deutscher Soldat im Jahr 1916 an dem Tag an seine Mutter, an dem von deutschen Soldaten die Schlacht um Verdun eröffnet wurde....Read More
Liebe Eltern, der erste Elternbrief im Schuljahr 2025/26 ist fertig gestellt und wurde Ihren Kindern bereits in papierner Form ausgehändigt. In dem Elternbrief haben wir wie immer grundlegende Informationen zu verschiedenen Bereichen des Schullebens zusammengestellt; auch den Ferienplan für das Schuljahr 2025/2026 finden Sie hier. Da wir im letzten Schuljahr einige digitale Neuerungen eingeführt haben, war es notwendig, bestehende Regeln abzuändern oder neue zu schaffen; ein Großteil der schon immer gültigen Regeln bleibt aber bestehen. Wir bitten Sie daher, vor allem die Ausführungen zu den Themen Abwesenheitsmeldungen in WebUntis / Entschuldigungen und Beurlaubungen / Kommunikation zur Kenntnis zu nehmen und...Read More
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, für alle Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 7 bis 11, die Spaß am Ski- oder Snowboardfahren haben oder es einfach einmal kennen lernen möchten, findet vom 07.02. – 13.02.2026 die diesjährige Skifahrt des PSG in die Region Alpbachtal Wildschönau (Österreich) statt. Detaillierte Informationen zur Skifahrt sowie das Anmeldeformular sind jetzt unter „Download“ (PSG-Skifahrt 2026) verfügbar. Wir freuen uns auf eine tolle Skifahrt 2026!Read More
Sehr geehrte Eltern, regelmäßig finden zu Beginn eines Schuljahres in den Stufen 5, 7, 9 und 11 Wahlen zu den Elternvertretungen der Klassen- bzw. Jahrgangsstufen statt. Anders als an staatlichen Schulen sind bei uns alle Klassenelternsprecher geborene Mitglieder des Elternbeirates. Wir bitten Sie im Interesse Ihrer Kinder und der Schulgemeinschaft des Paul-Schneider-Gymnasiums um Ihre Teilnahme an den Klassenelternversammlungen und auch um die Bereitschaft zur Kandidatur. Die Eltern der 5. Klassen laden wir für Montag, den 08. September 2025, um 18.30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung unter der Leitung von Frau Silke Metzner in die Schulaula ein. Im Anschluss daran finden die...Read More
Traditionell eröffnete das PSG das neue Schuljahr mit einem festlichen Gottesdienst in der Schlosskirche. Frau Pfarrerin Dorothea Schwarz thematisierte in ihrer Ansprache die Bedeutsamkeit des Beziehungsgeflechts innerhalb einer Schulgemeinschaft, was durch das Spinnen eines Netzes mit Wolle eindrücklich dargestellt wurde. In dem stimmungsvollen Gottesdienst wurden 81 neue Fünftklässler mit ihren Eltern sowie sieben neue Schülerinnen und Schüler der Stufen 6-10 in die Schulgemeinschaft aufgenommen. Ebenso begrüßte Schulleiterin Karin Hofmann zwei neue Lehrkräfte, Carolin Hahn (M) und Jacob Schell (Nawi, Ch, Ek), sowie die FSJler Jerra Assmann und Eduard Lamm.Read More
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen, bitte beachten Sie die folgenden Informationen des Rhein-Nahe-Verkehrsverbundes zur Nutzung des Deutschland-Tickets: Anlässlich des bevorstehenden Schuljahresbeginns möchten wir alle Schülerinnen und Schüler noch einmal auf die richtige Nutzung ihres Deutschland-Tickets hinweisen. Zum Start des neuen Schuljahres werden von der Kommunalverkehr Rhein-Nahe GmbH (KRN) schwerpunktmäßig Kontrollen in Schulbussen durchgeführt. So nutzen Schülerinnen und Schüler das Deutschland-Ticket richtig: Nur die originale Chipkarte gilt als Fahrkarte. Fotos, Kopien oder Ausdrucke sind nicht gültig. Immer einen gültigen Ausweis mitführen. Schülerausweis oder Personalausweis gehören zur Fahrkarte dazu und müssen mitgeführt werden. Kontrolleur:innen dürfen das Vorzeigen eines gültigen Ausweises verlangen. Die Fahrkarte...Read More
Freundschaft ist etwas Wunderbares und gehört selbstverständlich in unser aller Leben. In 40 Jahren Schüleraustausch zwischen Sainte-Anne und dem PSG sind grenzüberschreitend Freundschaften entstanden, es ging sogar eine Ehe daraus hervor! Wie schön, dass das möglich war und ist! Schauen wir jedoch auf die Geschichte der beiden Länder, dann ist es ganz und gar nicht selbstverständlich, dass Deutschland und Frankreich heute so freundschaftlich miteinander verbunden sind. Es ist auch nicht selbstverständlich, dass beide Länder stabile Demokratien sind. Angesichts einer Weltlage, in der demokratische Werte zunehmend aktiv verteidigt werden müssen, und angesichts eines Krieges auf europäischem Boden erhält die deutsch-französische Freundschaft...Read More
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Schulgemeinschaft des PSG wünscht euch und Ihnen allen sonnige und erholsame Sommerferien!Read More
Vom 09.01.2025 bis zum 31.01.2025 führten alle Schüler der Jahrgangsstufe 12 des Paul-Schneider-Gymnasiums Meisenheim ein Sozialpraktikum oder in Ausnahmefälle ein Betriebspraktikum durch. Dieses Praktikum wurde während der Schulzeit absolviert, um den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in verschiedene soziale Arbeitsbereiche zu bieten. Ziel war es, soziale Kompetenzen auszubauen, Verantwortung zu tragen und sich mit der Wichtigkeit sozialer Berufe vertraut zu machen. Die Praktikumsplätze wurden auf verschiedene soziale Einrichtungen in der Region verteilt. Viele Praktikantinnen und Praktikanten in Kitas unterstützten die Betreuung von Kindern, halfen beim Spielen, gestalteten Vorleseangebote oder assistierten beim Mittagessen und Ankleiden. Für diese Tätigkeiten waren eine hohe...Read More
Mit großer Vorfreude fuhren wir am Montag, dem 5. Mai 2025, morgens um acht Uhr mit dem Bus am PSG los. Als wir ankamen, haben wir das Gelände erkundet, und wir haben unsere Schlafhütten bezogen. Danach wurden wir in drei Gruppen (eine aus der 7a, eine aus der 7b und eine Mischgruppe) eingeteilt. Schon bald begann das erste Modul unserer Erlebnispädagogischen Tage: Kreative und kooperative Spiele, in denen es um uns selbst, unsere Gemeinschaft und unseren Umgang mit der Natur ging. Nach den Spielen hatten wir Freizeit, bevor wir um 17 Uhr den Küchendienst übernommen und das Grillfest für alle...Read More
Unabhängige wissenschaftliche Untersuchung von Fällen sexualisierter Gewalt an Internaten auf dem Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland beginnt Anfang 2026. Ende März 2023 haben die Evangelische Kirche im Rheinland, die Bergische Universität Wuppertal und die Fachhochschule Potsdam die Ergebnisse der Studie „Aufarbeitung der gewaltförmigen Konstellation der 1950er Jahre im evangelischen Schülerheim Martinstift im Moers“ vorgestellt. Als eine Konsequenz daraus hat die Kirchenleitung eine unabhängige wissenschaftliche Untersuchung zum Thema „Sexualisierte Gewalt in den evangelischen Internaten im Bereich der Evangelischen Kirche im Rheinland“ beschlossen. Dafür bitten die beauftragten Wissenschaftler und die rheinische Kirche jetzt um Unterstützung durch Betroffene und Zeitzeug*innen. Wenn Sie...Read More