Fake News – Gefahr für unsere Demokratie? MrWissen2Go zu Gast am PSG

Am 20.05.2025 freuten sich die 9.-11. Klassen des Paul-Schneider-Gymnasiums auf ein ganz besonderes Ereignis. Und mit Ihnen freute sich Hubertus Ohliger. Denn nach längerem und sehr nettem Kontakt, war es ihm gelungen, Mirko Drotschmann, vielen auch als Youtuber „MrWissen2Go“ oder als Moderator der Sendung „Terra X“ bekannt, für den Vortrag „Fake News – Eine Gefahr für unsere Demokratie?“ zu gewinnen, den er in der Aula des Paul-Schneider-Gymnasiums halten sollte.

Mirko Drotschmann, der auf Youtube und Instagram geschichtsinteressierten Zuschauern erzählerisch aufbereitetes Wissen rund um das Schulfach Geschichte vermittelt und dabei einer der erfolgreichsten Wissensvermittler auf YouTube ist, stieg schnell und interessant in das Thema „Fake News“ ein. Dabei stellte er schnell klar, dass er spätestens seit der inflationären und falschen Nutzung des Begriffs durch Trump den Ausdruck „Falschinformation“ für geeigneter hält. An verschiedenen Videos aus den sozialen Medien, aber auch an Falschinformationen aus dem Netz, zeigte er anschaulich, wer dafür verantwortlich war, wie es dazu kam und wie man Falschinformationen erkennen kann. Dabei ging er darauf ein, dass die gezielte mediale Verbreitung von falschen oder irreführenden Informationen fatale Folgen haben kann, weil sie die öffentliche Meinung beeinflussen. Sie werden zum Teil bewusst für politische Propaganda eingesetzt. Das erleben wir täglich in den USA, insbesondere wurde dies deutlich vor der Wahl, aber auch während Corona. Russland eilt der Ruf voraus, durch gezielte Fake News und Desinformationskampagnen andere Länder destabilisieren zu wollen. Demokratische Prozesse sowie Entscheidungen und Institutionen können so an Glaubwürdigkeit verlieren. Die Zahl bewusst verbreiteter Falschmeldungen im Internet, so auch in den Sozialen Medien, nimmt seit Jahren immer weiter zu. Dabei werden Fake News durch die KI immer professioneller (Deep Fake). Anschaulich wurde das, indem Mirko Drotschmann zwei Bilder zeigte, die er mit KI bearbeitete. Auf dem einen Bild war eine Statue von Thomas Müller zu sehen, die angeblich auf dem Meisenheimer Marktplatz zum Andenken an seine Fußballkarriere errichtet wurde. Auf dem anderen Bild wurde aus der Mensa des Paul-Schneider-Gymnasiums eine neue McDonald’s-Filiale.

Nach Mirko Drotschmanns Vortrag blieb noch ausreichend Zeit, ihm Fragen zum Thema und zur eigenen Person zu stellen. Diese Möglichkeit wurde von Seiten der Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrern rege und interessiert genutzt. Anschließend war der Andrang groß, um noch ein Foto zusammen mit MrWissen2Go zu erhaschen.

Am Schluss dankte Hubertus Ohliger dem Referenten Mirko Drotschmann mit einer SooNahe-Beziehungskiste und einer kleinen Aufmerksamkeit für den äußerst kurzweiligen und aufschlussreichen Vortrag und für die Zeit, die er sich für die Schülerinnen und Schüler genommen hatte.

Zu guter Letzt bedanken wir uns auch sehr herzlich bei der Vereinigung der Freunde, Förderer und Ehemaligen, die diese Veranstaltung durch ihre finanzielle Unterstützung überhaupt ermöglicht haben.

Hubertus Ohliger