Mit großer Vorfreude fuhren wir am Montag, dem 5. Mai 2025, morgens um acht Uhr mit dem Bus am PSG los. Als wir ankamen, haben wir das Gelände erkundet, und wir haben unsere Schlafhütten bezogen. Danach wurden wir in drei Gruppen (eine aus der 7a, eine aus der 7b und eine Mischgruppe) eingeteilt. Schon bald begann das erste Modul unserer Erlebnispädagogischen Tage: Kreative und kooperative Spiele, in denen es um uns selbst, unsere Gemeinschaft und unseren Umgang mit der Natur ging. Nach den Spielen hatten wir Freizeit, bevor wir um 17 Uhr den Küchendienst übernommen und das Grillfest für alle vorbereitet haben. Auch die beiden anderen Gruppen waren gegen 15 Uhr wieder im Hüttendorf Teufelsfels angekommen, und wir erfreuten uns an den gegrillten Würstchen und den von den Eltern gespendeten Salaten. Drei von uns fuhren am Abend noch mit Frau Henrich zur Schule zurück, um im Chor an der Feier zum Jubiläum des Frankreich-Austauschs mitzusingen. Gegen halb neun waren sie jedoch wieder da, und wir konnten bis zur regulären Bettruhe noch auf dem Gelände mit den anderen spielen und plaudern.
Am nächsten Morgen gab es um acht Uhr Frühstück, das diesmal eine andere Gruppe vorbereitet hatte. Danach wurden wir von den Lehrern in das Tagesprogramm eingeführt und Frau Hammes kam, um die heutige Spielegruppe zu übernehmen. Wir hingegen wurden in kleineren Gruppen mit Karte und Walkie-Talkies versehen allein auf Wanderschaft geschickt. Trotz größerer Schwierigkeiten mit den Walkie-Talkies kamen wir alle beim vorgesehenen Ziel, der Ruine der Schmidtburg, an. Dort wurden wir von Frau Henrich und Frau Westermayer eine halbe Stunde später wieder abgeholt und wanderten gemeinsam zurück zum Camp. Das Abendessen musste diesmal der eingeteilte Küchendienst selbst kochen: Unter der Anleitung von Frau Henrich gab es Nudeln mit selbst gekochter Bolognese- und für die Vegetarier Tomaten-Soße. Nach dem Essen duften wir uns mit Hilfe der großen Musikbox der Schule ein eigenes Programm zusammenstellen, was einige von uns auch weidlich nutzten.
Am nächsten Tag gab es morgens wieder Frühstück, und danach sind wir zum Klettern gefahren. Das war für viele das absolute Highlight der Fahrt. Wir waren erstaunt, was unsere Klassenkameradinnen und -kameraden sich unter der Anleitung der Kletter-Guides Manfred und Dave trauten! Zurück im Hüttendorf, ging es ans Aufräumen und Saubermachen, denn schon bald standen unsere Eltern auf dem Parkplatz, um uns abzuholen. Müde und durchgefroren (denn wir waren fast immer draußen), aber glücklich kamen wir am späten Nachmittag zu Hause an. Wir danken unseren Eltern für die Unterstützung, Frau Hammes für die Spiele, Manfred und Dave für ihre Anleitung und Ermutigungen, ohne die wir beim Klettern nicht so viel geschafft hätten, und den begleitenden Lehrerinnen und Lehrern Herrn Kern, Herrn Nickel, Frau Henrich und Frau Westermayer für die Vorbereitung und Durchführung dieser Fahrt!
Emma Grimm, Anna Reuther, Klara Scherer (7b)