Ein langer Weg liegt hinter uns, doch nun sind wir endlich angekommen! Am 13.5.2025 feierten der Kunst-Grundkurs 12/2 und Bewohner des Hauses „Tanne“ im Bodelschwingh-Zentrum die Einweihung der neu gestalteten Außenwand.
Bei Musik von DJ Lilian, mit Erdbeerbowle in der einen und leckeren Grillwürstchen in der anderen Hand, zelebrierten wir den Abschluss des über ein Jahr währenden Projektes, das im Kunstunterricht der 11. Klasse seinen Anfang genommen hatte. Nach einem großen Ausschreiben mit vielen gelungenen Vorschlägen gewann „Wir wachsen zusammen“ – ein Entwurf von Alina Safin und Sophie Stapel. Erläutert hatten sie ihn mit folgendem Text:
Zur Gestaltung der Außenwand des Hauses „Tanne“ wählten die Umsetzung des Zitates „Wir wachsen zusammen“, da es die Grundlage für die Zusammenarbeit in der Diakonie auf symbolische Weise abbildet. Der keimende Samen, der gemeinsam gepflanzt wird, wächst zu einem Baum heran. In ähnlicher Weise entwickeln sich die Mitarbeiter*innen und die Bewohner*innen der Diakonie, wenn sie zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen. Die verschränkten Finger symbolisieren die Einheit und Verbundenheit, die in einer Gemeinschaft herrschen. Jeder Finger repräsentiert eine Person, aber zusammen bilden sie eine starke Einheit. Die Zweideutigkeit dieses Symbols zeigt, dass das Wachstum nicht nur auf individueller Ebene stattfindet, sondern auch im Kollektiv. Indem man sich gegenseitig stützt und gemeinsam an einem Strang zieht, erreicht man höher gesteckte Ziele, als es allein möglich wäre.
So wird das Zitat „Wir wachsen zusammen“ zu einem Leitmotiv für die Diakonie, das nicht nur die individuelle Entwicklung eines Einzelnen, sondern auch die gemeinsame Entfaltung und Größe der gesamten Gemeinschaft verkörpert.
Am Gewinnerkonzept wurden dann, wie das so ist bei der Umsetzung von Entwürfen, noch kleinere Anpassungen vorgenommen. Der englische Schriftzug wurde auf Deutsch übersetzt, die Farben des Regenbogens änderten die Schülerinnen in die Konzeptfarben der Diakonie und aus dem keimenden Pflänzchen wurde – passend zum Namen des Hauses – ein Tännchen! Vielen Dank an Sophie Stapel, die den Entwurf mehrfach geduldig überarbeitete.
Dann wurde es ernst und teilweise anstrengend! Über mehrere Wintermonate pinselte unser Team „Umsetzung“, bestehend aus Alina Safin, Lilian Dietz, Melina Steinpreis und Ilinca Ionescu bei Wind und Wetter immer wieder innerhalb der Kunststunden und auch darüber hinaus an der Wand von Haus „Tanne“. Was für ein herausragendes Engagement! Die fröhlichen und interessierten Bewohner lobten und bewunderten die Arbeit der Schülerinnen und rätselten immer, wie es wohl weitergehen würde. Am Ende waren alle begeistert von der Schönheit und der Aussage der neuen Wand!
Das Ergebnis und alle Erfahrungen, Erlebnisse und Begegnungen rund um dieses tolle Projekt machen uns stolz und dankbar!
+ GK Bildende Kunst 12/2, Eva Eöhm